Vorsorgewerk ETH-Bereich
«Vorsorge und Finanzen»
Sie wollen Ihre Finanzen heute optimieren und langfristig für Ihre Pensionierung vorsorgen? Sie wünschen sich bessere Kenntnisse über die Schweizer Altersvorsorge und Antworten zu ehe- und erbrechtlichen Fragen? Ihnen fehlen die Entscheidungsgrundlagen für eine massgeschneiderte Planung und Budgetierung? Dann ist der Kurs «Vorsorge und Finanzen» von PUBLICA genau das Richtige für Sie.
Kursziele
Die Teilnehmenden
- sind für ihre finanzielle Zukunftsplanung ab dem 40. Altersjahr sensibilisiert
- kennen Optimierungsmöglichkeiten in den drei Säulen des Schweizer Vorsorgesystems, abhängig von der voraussichtlichen Dauer ihres Verbleibs im Erwerbsleben
- erhalten Tipps zur Vorsorge-, Finanz-, Steuer und Ehegüter-/Erbrechtsregelungen
- wissen, wie die eigene Vorsorge eigenverantwortlich an die Hand genommen werden kann
Inhalt
- Überblick über die Leistungen und Ziele der drei Säulen der Altersvorsorge
- Leistungen, Rentenberechnung und Bezugsmöglichkeiten der AHV
- Optimierungsmöglichkeiten beim Pensionskasseneinkauf und freiwilliger Sparbeiträge, Leistungen und Bezugsmöglichkeiten der Pensionskasse PUBLICA
- Finanz-, Vorsorge- und Budgetplanung: Alternativen zu einem Einkauf in die Pensionskasse. Wann lohnt sich ein Einkauf in die Pensionskasse?
- Was gilt es wann zu beachten und zu entscheiden?
- Optimierungsmöglichkeiten aus Vorsorge- und Steuersicht. Reduktion des steuerbaren Einkommens
- Regelungen im Ehegüter- und Erbrecht sowie andere sinnvolle Regelungen und Vorkehrungen wie Vollmachten usw.
- Informationsbeschaffung und Unterstützungsmöglichkeiten
Voraussetzung
- Alter: 40+
Programm
Zeit | Thema |
---|---|
08.30 h – 08.45 h | Begrüssung Tagesvorstellung |
08.45 h – 10.15 h | Präsentation 1. Säule (AHV) |
10.15 h – 10.45 h | Pause |
10.45 h – 12.30 h | Präsentation 2. Säule (PUBLICA) |
12.30 h – 13.30 h | Mittagspause |
13.30 h – 16.00 h | Präsentation Finanzen (Optimierungsmöglichkeiten aus Vorsorge- und Steuersicht) |
16.00 h – 16.20 h | Fragerunde / Abschluss des Tages |
Kurskosten
CHF 200.00 pro versicherte Person. Die Kurskosten werden direkt dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt. Eine Weiterverrechnung ist zwischen Arbeitgeber und der versicherten Person zu regeln.
Kurstermine
Die Kurse finden virtuell über Microsoft Teams statt.
Termine | Anmeldefristen |
Sprache |
---|---|---|
Dienstag, 26.04.2022 | ausgebucht | Deutsch |
Mittwoch, 31.08.2022 | 17.08.2022 | Deutsch |
Donnerstag, 13.10.2022 | 29.09.2022 | Deutsch |
Donnerstag, 20.10.2022 | 06.10.2022 | Französisch |
Teilnehmerzahl
Maximal 30 pro Kurs
Abmeldung
Eventuelle Abmeldungen oder Umbuchungen sind bis 30 Tage vor Kursbeginn ohne Kostenfolge möglich. Sie haben schriftlich zu erfolgen. Nach dieser Frist werden die Kosten Ihrem Arbeitgeber in Rechnung gestellt. Eine Umbuchung auf einen Ersatzteilnehmer bzw. eine Ersatzteilnehmerin ist möglich. Diese Person hat die Voraussetzungen zur Kursteilnahme zu erfüllen. Bitte beachten Sie, dass die Meldung eines Ersatzes zusammen mit Ihrer Abmeldung erfolgen muss.
Organisation und weitere Auskünfte
Daniel Wyler, Tel. +41 58 485 22 53 oder
Jürg Sägesser, Tel. +41 58 485 21 40
Anmeldung
Kurs «Vorsorge und Finanzen» für die Versicherten der Vorsorgewerke ETH-Bereich, Swissmedic, IGE, RAB, FINMA, ENSI, PUBLICA, SNM, METAS und Angeschlossene Organisationen.
Zeit | 08.30 bis 16.20 Uhr |
Ort | Die Kurse finden virtuell über Microsoft Teams statt. |