Bewegung an den Aktienmärkten wirkt sich auch auf PUBLICA aus

Die Handelspolitik der USA sorgt für Unruhe an den Aktienmärkten. Das wirkt sich auch auf die Anlageklasse Aktien bei PUBLICA aus. US-Aktien hat PUBLICA schon seit längerer Zeit untergewichtet. Die breite Diversifikation des Portfolios und die konservative Anlagestrategie wirken stabilisierend und begrenzen die Verluste. Laufende Renten sind nicht gefährdet. Wie hoch der Deckungsgrad per Ende 2025 sein wird, lässt sich im Moment noch nicht sagen.

Die Handelspolitik der USA, mit dem Einführen, Androhen und Pausieren von Zöllen, sorgt für Unruhe und viel Bewegung an den Aktienmärkten. Es ist unklar, wie sich die Massnahmen auf globalisierte Handelsketten auswirken, bei denen Halbfabrikate im Produktionsprozess mehrmals Grenzen überqueren. 

Die negativen Aktienrenditen führen zu einer zurzeit (Stand Mitte April 2025) negativen Performance bei PUBLICA. Es handelt sich dabei um Buchverluste. 

PUBLICA nützt die taktische Bandbreite, die die Anlagestrategie bietet, ändert aufgrund der Handelspolitik der USA jedoch nichts daran. 

Wie hoch der Deckungsgrad per Ende 2025 sein wird, lässt sich im Moment noch nicht sagen.

PUBLICA wird die laufenden Renten jederzeit auszahlen können. Bei einem Austritt oder einer Pensionierung im Jahr 2025 wird das Guthaben der versicherten Personen nicht gekürzt.